Security- Tools

1. Einleitung
2. Scanner
2.1 Port- Scanner
2.2 Security- Scanner
3. Cracker
3.1 Opsys- Cracker
3.2 Service- Cracker
3.3 Application- Cracker
4. Sniffer
5. Spoofing- Angriffe
5.1 MAC- Spoofing
...
6. Faking
6.1 Email-Faking
7. Exploits
7.1 Local Exploits
7.2 Remote Exploits
10. Trojaner

1. Einleitung

Nachfolgend habe ich eine Liste mit Security- bzw. Hacker/Cracker- Tools zusammengestellt. Ich verwende hier absichtlich den Begriff Security- bzw. Hacker/Cracker- Tools, da sich (fast) alle hier aufgelisteten Tools für beide Einsatzzwecke nutzen lassen. Ich persönlich verwende diese Tools ausschliesslich, um meine Systeme auf mögliche Sicherheitslücken/Schwachstellen zu überprüfen, sowie die Werkzeuge möglicher Angreifer kennen zu lernen. Für (fast) alle hier aufgelisteten Tools gilt, das sie frei im Internet verfügbar sind. Bei kommerziellen Programmen habe ich die Einschränkungen der Demo- bzw. Trialversion unter dem Punkt Besonderheiten angegeben.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals Ausdrücklich von der Verwendung dieser Programme zum Zweck des Angriffs auf nicht zugängliche Rechner, dem Ausspionieren von Daten, usw. distanzieren. Auch kann und will ich an dieser Stelle nicht weiter auf die Unterschiede zwischen Hackern/Crackern eingehen. Dies kann an anderer Stelle nachgelesen werden. Bemühen Sie einfach ihre Lieblings- Suchmaschine und studieren sie die Ergebnisse.

2. Scanner

2.1 Port- Scanner

NetLab 1.4
Plattform Windows 9x, NT, 2000
Zielsystem Alle
Funktion
Webseite http://members.tripod.com/~adanil
Dateigröße 473 KB
Besonderheiten  Parallelscan auf einen IP- Adressbereich möglich

DSNS Network Scanner for Windows 2000
Plattform Windows 2000
Zielsystem Alle
Funktion Portscanner mit schönen Features wie Banner- Abfrage usw.
Webseite http://lordi.styleliga.org/dsns/
Dateigröße 357 KB
Besonderheiten 

Nmap
Plattform Linux, Windows
Zielsystem Alle
Funktion
Webseite http://www.insecure.org/nmap
Dateigröße
Besonderheiten  Unterstützt passive Betriebssystemerkennung

2.2 Security- Scanner

MS Baseline Security Analyser
Plattform Windows NT, 2000, XP
Zielsystem Windows NT, 2000, XP
Funktion Kann Rechner remote scannen, sofern der User über Administrationsrechte auf dem zu scannenden Rechner verfügt
Webseite http://www.microsoft.de
Dateigröße ca. 2,5 MB
Besonderheiten 

GFI LANguard Network Security Scanner
Plattform Windows NT, 2000, XP
Zielsystem alle
Funktion sehr vielseitiger Port- und Security- Scanner (SNMP, SMB, CGI etc.) mit remote OS- Detection u.s.w.
Webseite http://www.gfisoftware.com
Dateigröße ca. 4,86 MB
Besonderheiten  Funktioniert auch ohne Administrator- Privilegien, Eingeschränkte Version als Freeware für den nicht kommerziellen Einsatz erhältlich

Cerberus Internet Scanner (nbtdump)
Plattform Windows NT, 2000, XP
Zielsystem Windows NT, 2000, XP
Funktion Scannt nach Windows- Datei- Freigaben auf die erfolgreich eine Nullsession- Verbindung aufgebaut werden kann
Webseite http://www.cerberus-infosec.co.uk
Dateigröße ca. 40 KB
Besonderheiten 

Winfo
Plattform Windows NT, 2000, XP
Zielsystem Windows NT, 2000, XP
Funktion Scannt Rechner via Nullsession- Verbindung und zeigt Informationen über Benutzer, Password- Policy und Freigaben an
Webseite http://www.ntsecurity.nu/toolbox/winfo/
Dateigröße ca. 52 KB
Besonderheiten 

3. Cracker

3.1 Opsys- Cracker

Exkurs: Asterix- Cracker

Unter Windows 9x existiert die Möglichkeit Passwörter hinter verdeckten Eingabefeldern (****) direkt auszulesen. Dabei wird der Mauszeiger nach starten des Cracker- Programms einfach über das Feld mit dem verdeckten Passwort bewegt, und dadurch das Passwort im Cracker- Programm im Klartext angezeigt. Dies funktioniert mit allen Anwendungen die mit verdeckten Eingabefelder arbeiten. Hierzu zählen z.B. die Passwörter des DFÜ- Netzwerkes, des Internet- Browsers und die des eMail- Programms (Outlook, Outlook Express usw.).

SnadBoy's Revelation v1.1
Plattform Windows 9x
Zielsystem Windows 9x
Funktion Zeigt Passwörter hinter den Sternchen (***) von Anwendungen im Klartext an
Webseite http://www.snadboy.com
Dateigröße 1,23 MB
Besonderheiten 

Passwortspion
Plattform Windows 9x
Zielsystem Windows 9x
Funktion Zeigt Passwörter hinter den Sternchen (***) von Anwendungen im Klartext an
Webseite http://www.schlottke.de
Dateigröße 437 KB
Besonderheiten 

X- Pass v1.0
Plattform Windows 9x
Zielsystem Windows 9x
Funktion Zeigt Passwörter hinter den Sternchen (***) von Anwendungen im Klartext an
Webseite http://
Dateigröße 6 KB
Besonderheiten  Keine Installation notwendig

Exkurs: Passwortdateien

Grundsätzlich unterscheidet sich das Konzept wie Windows 9x und Windows NT (und Nachfolger) die Daten (Benutzername, Passwort) der Benutzeraccounts verwalten. Während Windows 9x die Daten in .pwl- Dateien (im Windows- Verzeichnis) ablegt, speichert Windows NT (Workstation und Server, sowie Windows 2000 Professional) die Daten in der sog. SAM- Datei (im Verzeichnis C:\Winnt\system32\config bzw. eine Sicherungskopie im Verzeichnis C:\Winnt\repair).

Die PWL- Dateien werden nach dem Schema Benutzername.pwl benannt. Dabei wird für jeden Benutzer eine eigene Datei angelegt. Die Datei kann im laufenden Betrieb kopiert und danach mit einem entsprechenden Tool geknackt werden.

Die SAM- Datei im Verzeichnis C:\Winnt\system32\config kann im laufenden Betrieb nicht kopiert werden. Allerdings kann die Datei durch starten des Systems durch eine Startdiskette oder die Sicherungs- Datei kopiert werden. Der Austausch der Datei durch eine SAM- Datei eines anderen Systems ist es nicht möglich (weder im laufenden Betrieb, noch durch starten des Systems mittels Dos- Startdiskette).

PWLVIEW 1.0
Plattform Windows 95
Zielsystem Windows 95
Funktion Ein Kommandozeilen- Basiertes Tool, das eine undokumentierte Windows- API- Funktion benutzt, um Benutzername und Passwort des aktuell angemeldeten Benutzers ausliest
Webseite http://webdon.com
Dateigröße 25,5 KB
Besonderheiten 

123 Write All Stored Passwords (WASP)
Plattform Windows 9x
Zielsystem Windows 9x
Funktion Ein Tool, welches den Benutzernamen und das Passwort des derzeit angemeldeten Benutzers anzeigt, Zeigt Passwörter hinter den Sternchen (***) von Anwendungen im Klartext an
Webseite http://www.iopus.com
Dateigröße 2,85 MB
Besonderheiten 

PWLHACK v4.10
Plattform Windows 9x
Zielsystem Windows 9x
Funktion Ein Kommandozeilen- Basiertes Tool, das Brute- Force und Dictionary- Attacken unterstützt
Webseite http://
Dateigröße
Besonderheiten 

PwlTool v4.0
Plattform Windows 9x
Zielsystem Windows 9x
Funktion liest Passwörter aus .pwl- Dateien
Webseite http://webdon.com/vitas/pwltool.htm
Dateigröße
Besonderheiten  die frei verfügbare Demo- Version knackt Passwörter mit bis zu 3 Zeichen

Glide
Plattform Windows 95 bis OSR2
Zielsystem Windows 95 bis OSR2
Funktion knackt .pwl- Dateien
Webseite http://packetstorm.securify.com/Crackers/glide.zip
Dateigröße 120 KB
Besonderheiten  C- Quellcode ist Verfügbar

Cain & Abel 2.5
Plattform verschiedene Versionen für Windows 9x und Windows NT, 2000
Zielsystem Windows
Funktion Vielseitiger Passwort- Cracker für .PWL- und SAM- Dateien (Dictionary- und Brute Force- Attacken), Passwort- Sniffer für FTP, Telnet, HTTP, POP3 und SMB- Connections, Passwörter hinter den Sternchen (***) werden im Klartext angezeigt
Webseite http://www.oxid.it
Dateigröße 1,85 MB
Besonderheiten  Enthält auch einen Promicious- Mode und einen auf ARP- Poison Routing basierten Scanner

pwdump2
Plattform Windows NT, 2000
Zielsystem Windows NT, 2000
Funktion gibt den Inhalt der Benutzerdatenbank (SAM- Datei) aus, die Ausgabe kann dann in anderen Programmen weiterverarbeitet werden
Webseite http://packetstorm.securify.com/Crackers/NT/pwdump2.zip
Dateigröße 109 KB
Besonderheiten  Administrationsrechte sind erforderlich

pwdump3
Plattform Windows NT, 2000
Zielsystem Windows NT, 2000
Funktion wie pwdump2, gibt jedoch den Inhalt der Benutzerdatenbank eines Remote- Rechner aus
Webseite http://www.ebiz-tech.com/pwdump3
Dateigröße 226 KB
Besonderheiten  Administrationsrechte sind erforderlich

samdump
Plattform Windows NT, 2000
Zielsystem Windows NT, 2000
Funktion Funktion ähnlich wie bei pwdump, jedoch wird hier die SAM- Datei als Parameter mit übergeben
Webseite http://packetstorm.securify.com/Crackers/samdump.zip
Dateigröße 67 KB
Besonderheiten 

CUPASS 1.0
Plattform Windows NT, 2000
Zielsystem Windows NT, 2000, Linux/Samba
Funktion Ermöglicht Wörterbuch- Attacken auf einen der oben genannten Server- Typen
Webseite http://www.thc.org
Dateigröße 100 KB
Besonderheiten  Das Programm nutzt eine Schwachstelle in Microsofts NetUserChangePassword API, Source verfügbar

NTCrack
Plattform Windows NT, 2000
Zielsystem Windows NT, 2000
Funktion Extrem schneller Brute- Force- Cracker für Windows NT, 2000
Webseite http://www.wiretrip.net/na/NTCrack.zip
Dateigröße 26,2 KB
Besonderheiten 

l0phtCrack
Plattform Windows
Zielsystem Windows NT, 2000
Funktion Unterstützt Wörterbuch-, Brute- Force- und Hybernation- Attacken auf Windows NT und 2000- Rechner, funktioniert über das Netzwerk, ohne lokale Kopie der SAM- Datenbank (Administrationsrechte auf dem Zielsystem erforderlich)
Webseite http://www.l0pht.com
Dateigröße
Besonderheiten  Die frei verfügbare Demo- Version funktioniert 15 Tage

Advanced NT Security Explorer
Plattform Windows
Zielsystem Windows NT, 2000, XP
Funktion Passwort- Cracker für Windows NT, 2000 und XP- Systeme
Webseite http://www.elcomsoft.com
Dateigröße 1,39 MB
Besonderheiten  Die frei verfügbare Demo- Version funktioniert 30 Tage

John the Ripper 1.6
Plattform Dos, Windows, Unix
Zielsystem Unix/Linux und Windows
Funktion Passwort- Cracker für Unix/Linux (native) und Windows NT, 2000, XP- Systeme (mit Hilfe von pwdump)
Webseite http://www.openwall.com/john/
Dateigröße zwischen 500 und 800 KB (je nach OS)
Besonderheiten  Viele Erweiterungsmöglichkeiten

CrackerJack
Plattform Dos
Zielsystem Unix/Linux
Funktion Passwort- Cracker für Unix/Linux- Systeme
Webseite http://packetstorm.securify.com/MSDOS/penetration/jack14.zip
Dateigröße 251 KB
Besonderheiten  Aufgrund von Speicherzuordnungskonventionen kann CrackerJack nicht unter Windows 9x ausgeführt werden

Offline NT Password & Registry Editor
Plattform Windows NT, 2000, XP
Zielsystem Windows NT, 2000, XP
Funktion Ermöglicht das Rücksetzten von Passwörtern beliebiger lokaler Accounts auf o.g. Windows- Plattformen
Webseite http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/
Dateigröße 1,4 MB (Disketten- Image)
Besonderheiten  Als Alternative zum Disketten- Image ist auch ein Image zum Erstellen einer Bootfähigen CD-Rom verfügbar.

3.2 Service- Cracker (www, pop3 etc.)

TeeNet 0.1.2
Plattform Unix/Linux
Zielsystem Alle
Funktion Brute- Force- Cracker für Telnet
Webseite http://www.phenoelit.de
Dateigröße 42,5 KB
Besonderheiten 

Brutus - Authentication Engine Test, Version 2
Plattform Windows
Zielsystem Alle
Funktion Brute- Force- und Dictionary- Cracker für Telnet, FTP, HTTP, POP3, SMB
Webseite http://www.hobbie.net/brutus
Dateigröße 663 KB
Besonderheiten  keine Installation notwendig

wwwhack 1.946
Plattform Windows
Zielsystem Alle
Funktion Brute- Force- und Dictionary- Cracker für FTP, HTTP, POP3 und News- Dienste
Webseite http://www.wwwhack.com
Dateigröße 648 KB
Besonderheiten  keine Installation notwendig

UnSecure v1.0
Plattform Windows
Zielsystem Alle
Funktion frei konfigurierbarer Brute- Force- und Dictionary- Cracker für TCP/IP- basierte Dienste
Webseite http://www.sniperx.net
Dateigröße 267 KB
Besonderheiten  keine Installation notwendig

3.3 Application- Cracker (Word, Excel, Winzip etc.)

PStoreView
Plattform Windows NT, 2000, XP
Zielsystem Internet Explorer
Funktion Liest gecachte Informationen, wie Benutzername und Passwörter aus den Internet Explorer aus
Webseite http://ntsecurity.nu/toolbox/pstoreview/
Dateigröße 48 KB
Besonderheiten 

ID Password Recovery (IPR)
Plattform Windows NT, 2000, XP
Zielsystem Lotus Notes
Funktion Ermöglicht eine Wörterbuch- Attacke auf Lotus Notes USER- ID- Dateien
Webseite http://www.cqure.net
Dateigröße 56 KB
Besonderheiten  Erfordert einen installierten Lotus Notes Client, als Parameter -u muss eine Datei angegeben werden, die Pfade und Namen der zu knackenden ID- Dateien enthält.

guaPDF (Guaranteed PDF Decryptor) 1.2
Plattform Dos, Windows, Linux
Zielsystem .pdf- Dateien
Funktion Crackt passwortgeschützte .pdf- Dateien und entfernt Restriktionen
Webseite http://www.password-crackers.com/crack1.html#PDF
Dateigröße 47 KB
Besonderheiten  Entfernen von Restriktionen in weniger als 1s

xlCrack
Plattform Excel AddIn
Zielsystem Excel 97 und 2000
Funktion Cracker für Blatt- und Arbeitsmappenschutz
Webseite http://www.herber.de/fr_free.htm
Dateigröße 29,5 KB
Besonderheiten 

ZipCracker
Plattform Windows
Zielsystem Passwortgeschützte ZIP- Archive
Funktion Brute- Force- Cracker für Passwortgeschützte ZIP- Archive
Webseite http://packetstorm.security-guide.de/Crackers/zipcracker-win32-0.0.5.zip
Dateigröße 40,7 KB
Besonderheiten 

4. Sniffer

ethereal
Plattform Linux, Windows
Zielsystem Alle
Funktion Offline- Analyzer für nicht geswitchet Netzwerke
Webseite http://www.ethereal.com
Dateigröße
Besonderheiten  Benötigt WinPcap

Packetyzer
Plattform Windows
Zielsystem Alle
Funktion Online Analyzer für nicht geswitchte Netzwerke
Webseite http://www.networkchemistry.com
Dateigröße
Besonderheiten  Nutzt die etherreal capture- engine

PHoss
Plattform Linux
Zielsystem Alle
Funktion Sniffer für FTP, Telnet, HTTP (Basic), POP3, IMAP, LDAP- Connections
Webseite http://www.phenoelit.de
Dateigröße
Besonderheiten  Funktioniert nicht in geswitchten Netzwerken

ettercap
Plattform Linux, Windows
Zielsystem Alle
Funktion Auf ARP- Spoofing basierender Sniffer für geswitchte Netzwerke
Webseite http://ettercap.sourceforge.net/
Dateigröße
Besonderheiten 

ARP0c/WCI
Plattform Linux, Windows
Zielsystem Alle
Funktion Auf ARP- Spoofing basierender Sniffer für geswitchte Netzwerke
Webseite http://www.phenoelit.de
Dateigröße
Besonderheiten 

Net Stumbler 0.3.30
Plattform Windows, Linux
Zielsystem Alle
Funktion Netzwerk- Monitor für WLAN- Netze
Webseite http://www.netstumbler.com
Dateigröße 291 KB
Besonderheiten  funktioniert leider nicht mit allen Karten

5. Spoofing

5.1 MAC- Spoofing

etterchange
Plattform Windows 2000/XP
Zielsystem Alle
Funktion Faking der MAC- Adresse
Webseite http://nusecurty.nu/toolbox/etherchange/
Dateigröße 40 KB
Besonderheiten 

6. Faking

6.1 Email-Faking

SMTP Explorer
Plattform Windows 9x, NT, 2000 und XP
Zielsystem SMTP Mail- Server
Funktion Bietet alle SMTP- Funktionen zur manuellen Ausführung
Webseite http://www.fichtner-meyer.com/explorer/
Dateigröße 387 KB
Besonderheiten 

7. Exploits

7.1 Local Exploits

sormail.c
Plattform Unix/Linux
Zielsystem Unix/Linux mit Sendmail 8.11.6
Funktion Stellt den Zugriff auf eine root- shell zur Verfügung
Webseite http://www.darkircop.org
Dateigröße 11 KB
Besonderheiten 

7.2 Remote Exploits

sambal.c
Plattform Unix/Linux
Zielsystem FreeBSD-, NetBSD-, OpenBSD- Unix und Linux mit Samba < 2.2.8
Funktion Ermöglicht das Ausführen von Befehlen mir root- Rechten
Webseite http://www.netric.org
Dateigröße 36,4 KB
Besonderheiten 

0x333hate.c
Plattform Unix/Linux
Zielsystem Linux x86 mit Samba 2.2.x
Funktion Ermöglicht das Ausführen von Befehlen mir root- Rechten
Webseite http://www.0x333.org
Dateigröße 6,35 KB
Besonderheiten 

10. Trojaner

NetBus
Plattform Windows
Zielsystem Windows
Funktion Ermöglicht die komplette Fernwartung eines Rechners
Webseite Download aus verschiedenen Quellen im Internet, weitere Informationen gibt es z.B. unter: http://www.netbus.de
Dateigröße
Besonderheiten 


letzte aktualisierung: 03.03.2005