Trainingszonen Laufen

Basierend auf der (mehrfach) gemessenen max. Herzfrequenz von knapp über 200 Schlägen, habe ich folgende Trainingszonen für mich festgelegt:

Unterteilung nach Prof. Dr. Kuno Hottenrott

Trainingsbereich % der HF max. HF min. HF max.
REKOM (Reg. Lauf) 60-70% 120 140
GA1 (ext. DL) 65-80% 130 160
GA1-2 (int. DL) 80-85% 160 170
GA2 (TDL) 85-90% 170 180
WSA (TL,WK) 90-100% 180 200

TDL=Tempodauerlauf,
WSA=Wettkampspezifisches Ausdauertraining,
TL=Tempoläufe,
WK=Wettkampf

Unterteilung nach Andreas Butz (LaufCampus)

Trainingsbereich % der HF max. HF min. HF max.
Super-Sauerstofflauf (SSL) 65-70% 130 140
Langsamer Dauerlauf (LDL) 70-75% 140 150
Mittlerer Dauerlauf (MDL) 75-80% 150 160
Zügiger Dauerlauf (ZDL) 80-85% 160 170

Dabei teilen die Bereiche SSL, LDL und MDL den nach Hottenrott (oben) groß gewählten GA1-Bereich weiter auf. Der ZDL entspricht dann genau dem GA1-2-Bereich des Hottenrott-Schemas.

Unterteilung nach Dr. Matthias Marquardt (Natural Running)

Trainingsbereich % der HF max. HF min. HF max.
REKOM <60% 120
GA1 60-75% 120 150
GA1-2 75-85% 150 170
GA2 85-95% 170 190
WSA >95% 190

Unterteilung nach Peter Greif

Trainingsbereich % der HF max. HF min. HF max.
reg. DL 65-68% 130 136
ext. DL 68-72% 136 144
mittelint. DL 72-76% 144 152
int. DL 76-80% 152 160
Tempo-DL 1 80-84% 160 168
Tempo-DL 2 84-88% 168 176

In der Regel finden keine Trainingseinheiten im Bereich des mittelintensiven Dauerlaufs statt!

Strava Zonen

Intensität Bezeichnung % der HF max. HF min. HF max.
Z1 Ausdauer < 59% 118
Z2 Mäßig 59-78% 118 156
Z3 Tempo 78-87,5% 156 175
Z4 Schwelle 87,5-97% 175 194
Z5 Anaerob über 97% 194

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert